Das Tagebuch eines Leutnants

Erlebnisse eines k.u.k. Offiziers im Ersten Weltkrieg

About the book:

Textband, 184 Seiten, inkl. 15 handgezeichneter Skizzen des Autors, Hardkarton-Einband, Format: 13,4 x 21,4 cm

ISBN: 978-3-903341-00-5
Weight: 1.5 kg

29,90

Change language:
Categories:

Content:

Es begann mit einem Flohmarktfund: ein unscheinbares Quartheft mit schwarzem Umschlag und vielen vergilbten Seiten mit handschriftlichen, manchmal schwer lesbaren Notizen. Oberleutnant Friedrich Kren, 1889 in Laibach / Ljubljana geboren, hatte darin seine Erlebnisse als k.u.k. Offizier im Ersten Weltkrieg festgehalten: die Mobilmachung Ende Juli 1914 in Klagenfurt, den Transport an die Front in Galizien, die ersten Gefechte. Die Begeisterung zu Kriegsbeginn, die Sorgen, die Angst. Ende August 1914 schwer verwundet, fiel er in russische Kriegsgefangenschaft und notierte detailliert seine Eindrücke auf der Reise nach Sibirien, in ein Lager bei Wladiwostok. Im Herbst 1916 wurde er aus gesundheitlichen Gründen repatriiert. Durch seine genauen, auch literarisch beachtlichen Beobachtungen stechen Krens Aufzeichnungen unter den vielen Texten von Zeitzeugen des Ersten Weltkriegs hervor und erlauben uns neue Einblicke in das Leben und Leiden der Soldaten im Feld und in Gefangenschaft.

Erst im Jahr 2023, also vier Jahre nach dem Erscheinen der Erstauflage, klärte sich das Schicksal beziehungsweise der Verbleib des Tagebuchautors ­Friedrich Kren. Seine Enkelin meldete sich, schickte Fotos ihres Großvaters und berichtete über seinen weiteren Lebensweg, seine militärische Laufbahn sowie über seinen tragischen Tod als jugoslawischer Offizier im Jahr 1941.

Shopping Cart
Scroll to Top