Deutsche MilitÀrgewehre Band 2
SchuĂwaffen 88 und 91
Farbbildband, 400 Seiten, ca. 750 Farbfotos, zeitgenössische SW-Fotos, Tabellen und Abbildungen, Leinen gebunden mit Schutzumschlag, GroĂformat: 29,5 x 26 cm
€89,90
Inhalt:
Der zweite Band des Werks âDeutsche MilitĂ€rgewehreâ ist den Schusswaffen 88 und 91 des deutschen Reichsheeres gewidmet. Eine umfassende, quellengestĂŒtzte Darstellung dieser Waffen und ihrer Geschichte fehlt bis jetzt. Mit ihnen vollzog die Armee den Ăbergang vom seit Jahrhunderten gebrĂ€uchlichen Schwarzpulver zum Nitrozellulosepulver, auch als rauchschwaches oder gar rauchloses Pulver bezeichnet. Damit ist schon seine wesentlichste Eigenschaft bezeichnet. Dieser Wechsel des Treibmittels bedeutete einen Quantensprung in der militĂ€rischen Bewaffnung, verĂ€nderte die Bedingungen auf dem Gefechtsfeld grundlegend und erzwang binnen weniger Jahre die EinfĂŒhrung farblich unauffĂ€lliger Felduniformen.
Die EinfĂŒhrung des neuen, zugleich leistungsstĂ€rkeren Pulvers und der dazugehörigen Waffen erfolgte unter groĂem Zeitdruck. Dabei konnte es nicht ausbleiben, dass die neuen, noch unausgereiften Produkte unter einer Reihe von Kinderkrankheiten litten. Bis heute halten sich ĂŒber Art und Umfang dieser Probleme recht unklare, teilweise unzutreffende Vorstellungen. Dieser Band stĂŒtzt sich wie seine VorgĂ€nger auf intensive Studien in deutschen Archiven und namhaften öffentlichen und privaten Sammlungen. Dadurch wird es möglich, die tatsĂ€chlichen VerhĂ€ltnisse detailliert zu rekonstruieren.
Gewehre 88 erlebten zwei Nutzungsperioden: Die erste begann mit der schlagartigen UmrĂŒstung der deutschen Armeen um 1890 und gelangte mit der UmrĂŒstung auf Schusswaffen 98 in den Jahren vor 1914 an ihr Ende. Als aber im Ersten Weltkrieg ein empfindlicher Mangel an Handfeuerwaffen auftrat, wurden viele der schon ausgemusterten Waffen wieder aus den Depots geholt und reaktiviert. Beide Wege werden hier nachgezeichnet.
Es wĂ€re nicht sinnvoll gewesen, die Darstellung zentraler Zubehörgruppen wie Patronentaschen und Seitengewehre, die ihrerseits eigene Sammlungsgebiete darstellen, auf die beiden BĂ€nde dieses Werks aufzuteilen, weshalb sie hier geschlossen zur Darstellung kommen. Auch die Kapitel ĂŒber Zielwaffen und Fechtgewehre, zu denen es bisher noch keine Darstellung gibt, wurden in diesen Teilband integriert. Damit ist die mit dem Buch âGewehr und Karabiner 98â begonnene Trilogie der Langwaffen des deutschen Kaiserreichs abgeschlossen.
Related products
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Die deutsche Armee im Ersten Weltkrieg
€99,00EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandUniformierung und AusrĂŒstung â 1914 bis 1918
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Die deutschen Pioniere, Verkehrstruppen und Train
€95,00EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. Versandvon 1871 bis 1914 â Uniformierung und AusrĂŒstung
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Die belgische Armee im 1. WK Band 2
€99,00EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandBewaffnung und Zubehör
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Die französische Armee -Teil 1
€99,00EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. Versandim Ersten Weltkrieg – Ausmarsch 1914
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Die österreichisch-ungarische Artillerie von 1867 bis 1918
€95,00EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandTechnik, Organisation und Kampfverfahren