Die deutschen Generale
sowie Kriegsministerien und GeneralstÀbe von 1871 bis 1914
Farbbildband, 424 Seiten, ca. 850 Farbfotos, zeitgenössische SW-Fotos, Tabellen und Abbildungen, Leinen gebunden mit Schutzumschlag, GroĂformat: 29,5 x 26 cm
€89,90
Inhalt:
Dieses mehr als 400 Seiten umfassende Buch schlieĂt an die bereits in dieser Reihe erschienenen BĂ€nde ĂŒber die deutsche Kavallerie sowie Infanterie an. Mit den Generalen, Kriegsministerien und GeneralstĂ€ben stellt es einen weiteren Schritt zur vollstĂ€ndigen Bearbeitung der farbigen Uniformen des deutschen Reichsheeres im Zeitraum von 1871 bis 1914 dar.
Die detaillierten Beschreibungen werden durch ĂŒberwiegend erstmals veröffentlichte Uniformen veranschaulicht, die von bekannten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte wie Kaiser Wilhelm I. und Kaiser Wilhelm II., den GeneralfeldmarschĂ€llen von Moltke und von Mackensen sowie dem wĂŒrttembergischen General der Kavallerie Graf Zeppelin, auĂerdem von Angehörigen des bayerischen, sĂ€chsischen und wĂŒrttembergischen Königshauses, des badischen GroĂherzogshauses, des FĂŒrstenhauses Waldeck und Pyrmont getragen wurden. Damit prĂ€sentiert dieser Band eine einzigartige Kollektion von Helmen, Uniformen, Epauletten, AchselstĂŒcken, Blankwaffen, die vorwiegend in den Depots bedeutender deutscher Museen bzw. im niederlĂ€ndischen Huis Doorn aufbewahrt werden. Zeitgenössische Abbildungen â hauptsĂ€chlich Fotos â zeigen die einstigen TrĂ€ger der Uniformen sowie andere bekannte oder auch unbekannte Generale und Offiziere. Diese veranschaulichen einerseits den Text und ergĂ€nzen andererseits die abgebildeten Bekleidungs- und AusrĂŒstungsstĂŒcke.
Das vorliegende Werk ist so aufgebaut, dass zunĂ€chst die Generale, dann die Kriegsministerien der Königreiche PreuĂen, Bayern, Sachsen und WĂŒrttemberg sowie deren GeneralstĂ€be behandelt werden. Den gröĂten Raum nehmen dabei aufgrund der StĂ€rke der preuĂischen Armee deren Generale ein. Daran anschlieĂend werden die preuĂischen Generale in den Kontingenten der GroĂherzogtĂŒmer Hessen und Mecklenburg-Schwerin anhand von Originalen dargestellt. Die wĂŒrttembergischen, sĂ€chsischen und bayerischen Generale beenden zusammen mit den Generalen des Herzogtums Braunschweig sowie den Obersten in Generalstellungen das Kapitel ĂŒber die Generale.
Der zweite und der dritte Teil dieses Buches befassen sich mit den verschiedenen deutschen Kriegsministerien und GeneralstĂ€ben, deren historische Entwicklung der Beschreibung der jeweiligen Bekleidung und AusrĂŒstung vorangestellt wurde.
Related products
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Die k.u.k. Armee im Ersten Weltkrieg
€159,90EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandUniformierung und AusrĂŒstung â von 1914 bis 1918
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Teil VI: Infanterie, Band 2
€49,90EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandReserve- und Landwehr-Infanterie
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
1910â2010 St. Johann Nepomuk am Fasangarten
€29,90EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandVom Invalidenhaus zur MilitĂ€rpfarre in Wien
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Band VI: Infanterie-Regimenter
€49,90EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandHandbuch der VerbĂ€nde und Truppen des deutschen Heeres 1914 â 1918
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Die feldgraue Uniformierung des deutschen Heeres 1907â1918 â 3
€99,00EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandBand 3