Die französische Armee -Teil 1

im Ersten Weltkrieg – Ausmarsch 1914

Über das Buch:

Farbbildband, 528 Seiten, ca. 1.000 Fotos und Abbildungen, Leinen gebunden mit Schutzumschlag. Format: 29,5 x 26 cm

99,00

EnthÀlt 20% MwSt.
zzgl. Versand
ISBN: 978-3-902526-08-3
ISBN: 978-3-902526-08-3
Gewicht: 3.2 kg
Andere Sprachfassungen:

Inhalt:

In diesem Bildband wird zum ersten Mal das Erscheinungsbild der französischen Armee zu Beginn des Ersten Weltkriegs, also zum Zeitpunkt der Mobilisierung im August 1914, anhand von mehr als 500 Originalobjekten gezeigt. Ca. 1000 Fotos auf 528 Buchseiten veranschaulichen dem Leser die unterschiedlichen Kopfbedeckungen, Uniformen und BekleidungsstĂŒcke sowie die AusrĂŒstung inklusive der KavallerieausrĂŒstung (Sattelzeug). Die in diesem Buch abgebildeten OriginalstĂŒcke stammen aus dem MusĂ©e de l’ArmĂ©e in Paris und Salon-de-Provence (L’EmpĂ©rie) und werden durch bedeutende öffentliche und private Sammlungen vervollstĂ€ndigt. Ein Großteil der Objekte ist damit zum ersten Mal in der Öffentlichkeit zu sehen. All das gibt ein gut gegliedertes und unverfĂ€lschtes Bild der französischen Armee zu Kriegsbeginn und bei den ersten KĂ€mpfen in der Schlacht an der Marne. ZusĂ€tzlich erhĂ€lt der Leser anhand von mehr als 300 sorgsam ausgewĂ€hlten Schwarz-Weiß-Fotos und zehn zeitgenössischen originalen Farbfotos (“Autochromes”) ein realistisches Bild vom Aussehen der französischen Armee der “Belle Epoque”. Dieser Bildband fĂŒhrt dem Leser die Buntheit der französischen Armee zu Kriegsbeginn in Europa vor Augen, vervollstĂ€ndigt durch die Traditionen der afrikanischen und arabischen Einheiten und EinflĂŒsse auf die Uniformierung. Die orientalisch inspirierte Bekleidung der “L’armĂ©e d’Afrique”, die Uniformen der Fremdenlegion und der Kolonialtruppen, die eleganten Offiziersuniformen spiegeln sowohl die Mode der Epoche, als auch das damit verbundene Prestige der Uniform wider. Eine komplette AusrĂŒstung eines Soldaten der Kolonialtruppen vor 1914 – vom Kepi bis zum Messer – in nahezu neuwertiger Erhaltung, davon jedes einzelne StĂŒck mit der persönlichen Matrikelnummer des Soldaten gestempelt, geben diesen GegenstĂ€nden eine menschliche und emotionale Dimension. Aufgrund der großen Anzahl der zur VerfĂŒgung stehenden Objekte ist es möglich, einen zweiten Band herauszubringen, der die Zeit von Ende 1914 bis 1918 abdeckt. Darin wird die außergewöhnliche Entwicklung der Uniformierung wĂ€hrend des Krieges und speziell die EinfĂŒhrung der horizontblauen Uniform, die so typisch fĂŒr den französischen Soldaten wĂ€hrend der Schlacht von Verdun war, vorgestellt. Dieser Band wird auch die persönlichen Uniformen und AusrĂŒstungsteile von berĂŒhmten Persönlichkeiten und Offizieren bis hinauf zum Feldmarschall beinhalten.

Shopping Cart
Scroll to Top