FuĂartillerie, Band 2
Textband, 522 Seiten, Hartkarton-Einband mit Schutzumschlag, Fadenheftung, Format 26 x 18,5 cm
€49,90
Inhalt:
Bei Kriegsbeginn stellte die FuĂartillerie eine groĂe Anzahl von Kriegsformationen auf: Hierzu zĂ€hlten die Reserve-FuĂartillerie-Regimenter und Landwehr-FuĂartillerie-Bataillone, die als Belagerungsartillerie zunĂ€chst in den Festungen verblieben, spĂ€ter aber ins Feld rĂŒckten. Zur Belagerungsartillerie gehörten ferner zahlreiche Park-Bataillone und -Kompanien. Sie besorgten die Anlage von Parks fĂŒr GeschĂŒtze, ArtilleriegerĂ€t und Munition bei Belagerungen und im Stellungskrieg. FĂŒr die Instandsetzung von beschĂ€digtem GeschĂŒtzmaterial entstanden im Verlauf des Krieges zahlreiche ArtilleriewerkstĂ€tten.
Zu den besonderen Kriegsformationen der FuĂartillerie gehörten auch die Batterien fĂŒr schwerstes Flach- und Steilfeuer. Zur StĂ€rkung des Flachfeuers entstanden schwere 15 cm-Kanonen-Batterien, deren GeschĂŒtzrohre von der Marine stammten. FĂŒr schweres Steilfeuer wurden sog. kurze Marine-Kanonen-Batterien mit 42 cm-GeschĂŒtzen (Gamma-GerĂ€t) und schwere KĂŒsten-Mörser-Batterien mit 30,5 cm-GeschĂŒtzen (Beta-GerĂ€t) aufgestellt. FĂŒr den Transport aller schweren GeschĂŒtze mussten eigene Dampfpflug- und Kraftzugparks eingerichtet werden.
Weitere Abschnitte behandeln die in der Heimat stehenden Truppen, wie Ersatz-Bataillone, Landsturm-Bataillone, Festungs- und Garnison-Batterien. FĂŒr diese Formationen sind in ĂŒbersichtlicher Form alle wesentlichen Daten zu ihrer Organisation ausgebreitet, besonders zur Aufstellung, Auflösung oder Umgliederung. AuĂerdem lĂ€sst sich anhand der hĂ€ufig wechselnden Unterstellungen der Weg jeder Einheit detailliert verfolgen.
Ăber das Gesamtwerk:
Handbuch der VerbĂ€nde und Truppen des deutschen Heeres 1914â1918
Mit dieser Reihe wird ein umfassender Ăberblick ĂŒber alle VerbĂ€nde und Truppen des deutschen Heeres im Ersten Weltkrieg vorgelegt. Obwohl das allgemeine Interesse an dieser Zeitepoche einen starken Aufschwung erfahren hat, mangelte es bislang an einem Nachschlagewerk, das zuverlĂ€ssig ĂŒber die Formationen des Heeres und seine Gliederungen Auskunft geben kann. Dieser Mangel soll durch das vorliegende Gesamtwerk behoben werden, das nicht nur alle jemals aufgestellten Kriegsformationen enthĂ€lt, sondern auch die wechselnde Kriegsgliederung des Heeres nachzeichnet. Die Ausarbeitung beruht fast ausschlieĂlich auf bislang unbekannten zeitgenössischen Quellen, die der Autor durch jahrelange Forschungen in den einschlĂ€gigen Archiven auswerten konnte. Mit Hilfe fachkundiger Mitarbeiter gelang es, die immensen Datenmengen zu verarbeiten und in eine ĂŒbersichtliche Form zu bringen. Durch den gewaltigen Umfang des Heeres und die groĂe Anzahl der verarbeiteten Einzeldaten ist das Gesamtwerk auf 20 BĂ€nde veranschlagt, wobei die einzelnen BĂ€nde jeweils nach dem Stand der Bearbeitung erscheinen.
Related products
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Andenken aus Eiserner Zeit
€69,00EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandAdd to cart -
Uniformierung & AusrĂŒstung
Die feldgraue Uniformierung des deutschen Heeres 1907â1918 â 3
€99,00EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandBand 3
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Das Erbe der Serenissima
€59,90EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandRekonstruktion und Restaurierung eines venezianischen Linienschiffsmodells von 1794
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Die deutsche Reichswehr
€89,90EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandAdd to cart -
Uniformierung & AusrĂŒstung
Band VI: Infanterie-Regimenter
€49,90EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandHandbuch der VerbĂ€nde und Truppen des deutschen Heeres 1914 â 1918