Gewehr & Karabiner 98

Über das Buch:

Farbbildband, 464 Seiten, ca. 850 Fotos und Abbildungen, Leinen gebunden mit Schutzumschlag. Format: 29,5 x 26 cm

95,00

EnthÀlt 20% MwSt.
zzgl. Versand
ISBN: 978-3-902526-04-5
ISBN: 978-3-902526-04-5
Gewicht: 2.9 kg
Andere Sprachfassungen:

Inhalt:

Im Jahre 1898 fĂŒhrte die deutsche Armee ein neues Gewehr ein, das bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts nicht nur die Bewaffnung deutscher StreitkrĂ€fte, sondern auch die vieler anderer LĂ€nder bestimmen sollte. In diesem Buch wird die Geschichte der Gewehre und Karabiner 98 in ihrem Ursprungsland zwischen 1898 und 1918 umfassend behandelt. Der Band stĂŒtzt sich vor allem auf die Sammlungen der großen militĂ€rgeschichtlichen Museen Deutschlands wie des Bayerischen Armeemuseums Ingolstadt, der Wehrtechnischen Studiensammlung in Koblenz und des MilitĂ€rhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden. Auch das Deutsche Historische Museum in Berlin und das Königliche Armeemuseum in BrĂŒssel stellten ihre BestĂ€nde fĂŒr dieses Buch zur VerfĂŒgung. Nach jahrelanger Forschungsarbeit in den Archiven in MĂŒnchen, Dresden, Stuttgart und Suhl können nun neue Daten, Fakten und ZusammenhĂ€nge der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Bisher unbekannte Erprobungsgewehre, die auf die preußische GewehrprĂŒfungskommission zurĂŒckgehen, erlauben erstmals, den Weg zu rekonstruieren, der zu der neuen Waffe fĂŒhrte. Auch ausgefallene Modellvarianten und Sondermuster wie Zielfernrohrgewehre, das Zubehör, die Munition, Seitengewehre und vieles andere, was zum Gewehr gehört, werden in Bild und Text im Detail vorgestellt. Das Buch beschrĂ€nkt sich nicht auf die Beschreibung der Objekte, sondern leuchtet auch die geschichtlichen, militĂ€rischen und technischen HintergrĂŒnde aus. Der Leser erfĂ€hrt, wie der Waffengebrauch in den HĂ€nden der Truppe aussah, wie Gewehre und Karabiner damals gepflegt wurden, wie und nach welchen GrundsĂ€tzen die Schießausbildung in Frieden und Krieg betrieben wurde und welche Rolle das Gewehr im Gefecht spielte. Das Buch behandelt auch ausfĂŒhrlich technische VerĂ€nderungen, Herstellungsverfahren, die Organisation der Massenfertigung, die staatliche und private Waffenindustrie, Produktionszahlen und Probleme der Waffenversorgung im Ersten Weltkrieg.

Shopping Cart
Scroll to Top