Erich Artlieb
Jahrgang 1952, ist seit vier Jahrzehnten praktizierender Christ und seit 50 Jahren glücklich verheiratet. Er hat drei erwachsene Kinder und vier Enkelkinder. Nach fünf Jahrzehnten Aufbauarbeit bei VW-Audi-Skoda Spreng geht er mit 70 in den wohlverdienten Ruhestand. Mit 55 begann er ein Geschichtsstudium an der Universität Wien und schloss danach auch noch Kunstgeschichte als Bakkalaureus ab. 2003 Co-Autor des Buches „Mit blankem Säbel“ über österreichische Blankwaffen von 1848 bis 1918. Als Sportpilot, Fischer und Hobby-Kunsttischler sind seine Tage gut gefüllt. Seine Sammlung historischer Waffen der k.k. Armee betont den kunst- und kulturhistorischen Wert der Objekte, nicht die Waffen selbst.
Die Werke:
Die Hieb- und Stichwaffen der Habsburgermonarchie 1600–1848
€179,90
Enthält 10% MwSt.
zzgl. Versand
Österreichisch-ungarische Blankwaffen von 1848 bis 1918
€95,00
