Band I: Volkswehrleutnante
Biografische Reihe zur neueren Geschichte Ăsterreichs
Textband mit Fotoanhang, 344 Seiten, Hartkarton-Einband mit Schutzumschlag, Fadenheftung, Format 26 x 18,5 cm
€49,90
Inhalt:
Die junge Republik Deutschösterreich war zum Zeitpunkt ihrer GruÌndung 1918 mehrfachen Bedrohungen ausgesetzt. Aus der untergegangenen Donaumonarchie hervorgegangene Nachfolgestaaten stellten an den AuĂengrenzen Gebietsforderungen und im Inneren drohte die Gefahr der Errichtung einer RĂ€terepublik. Hunderttausende von heimkehrenden Soldaten versuchten ĂŒber österreichisches Staatsgebiet in ihre HeimatlĂ€nder zu gelangen. Die provisorische Staatsregierung unter Staatskanzler Karl Renner sah sich gezwungen, umgehend eine militĂ€risch organisierte Ordnungsmacht zur Abwehr dieser Bedrohungen zu installieren.
Unter der Bezeichnung âVolkswehrâ wurde eine provisorische deutschösterreichische Wehrmacht aufgestellt. Eine wesentliche Forderung der Sozialdemokratie war dabei die Schaffung eines neuen republikanisch gesinnten Offizierskorps, das weitgehend aus dem Unteroffiziersstand hervorgehen sollte. Damit wurde die Institution des âVolkswehrleutnantsâ geschaffen. Zwischen November 1918 und JĂ€nner 1920 wurden 122 Volkswehrleutante ernannt. Ihre LebenslĂ€ufe und Schicksale in der Monarchie, der Ersten Republik und im âDritten Reichâ bis hinein in die Zweite Republik werden in diesem Band auf Basis vorhandenen Aktenmaterials beleuchtet und ausgewertet.
Ebenso untersucht wird die Frage der OffiziersergÀnzung in der Volkswehr und im Ersten Bundesheer. Ein umfassender Anhangteil bringt erstmals eine komplette Liste aller zwischen November 1918 und dem 1. April 1938 ernannten 1.228 Leutnante, sowohl in alphabetischer Reihenfolge als auch nach AusmusterungsjahrgÀngen sortiert. Dieser Band enthÀlt ebenso die Gliederung, Dislozierung und Stellenbesetzung der Volkswehr in den Jahren von 1918 bis 1920.
Ăber das Gesamtwerk:
Biografische Reihe zur neueren Geschichte Ăsterreichs
Die BÀnde dieser Reihe sind biografische Nachschlagewerke zu ausgewÀhlten militÀrischen und zivilen Themenbereichen aus der neueren österreichischen Geschichte mit Schwerpunkt auf der Ersten Republik.
Aufgrund der langen Lebensspannen der enthaltenen Personen umfassen die Biografien einen Zeitraum, der sich vom letzten Drittel des 19. Jahrhunderts uÌber rund 100 Jahre bis in das letzte Drittel des 20. Jahrhunderts erstreckt. Die Biografien werden weitgehend auf Basis amtlicher und offizieller sowie archivalischer Quellen aus österreichischen, deutschen und US-amerikanischen Archiven erstellt. Ebenfalls mit einbezogen werden Diplomarbeiten und Dissertationen an heimischen UniversitĂ€ten und die SekundĂ€rliteratur auf neuestem Stand.
Related products
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Das Eiserne Kreuz 1813 â 1870 â 1914
€149,90EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandGeschichte und Bedeutung einer Auszeichnung
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Die deutschen Generale
€89,90EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. Versandsowie Kriegsministerien und GeneralstĂ€be von 1871 bis 1914
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Band VI: Infanterie-Regimenter
€49,90EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandHandbuch der VerbĂ€nde und Truppen des deutschen Heeres 1914 â 1918
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Die feldgraue Uniformierung des deutschen Heeres 1907â1918 â 3
€99,00EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandBand 3
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
GAS!
€99,90EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandMaschere antigas e protezioni antigas degli Eserciti imperiali tedesco, austro-ungarico e del Regio Esercito italiano nella Grande guerra