Friedrich der Große

und die Uniformierung der preußischen Armee von 1740 bis 1786

Über das Buch:

Zwei Farb-BildbĂ€nde mit Schuber, insgesamt 824 Seiten, ca. 1.500 Farbbilder und SW-Fotos, Leinen gebunden mit Schutzumschlag und Hartkarton-Schuber, Großformat: Höhe 29,5 x Breite 26 cm

129,90

EnthÀlt 20% MwSt.
zzgl. Versand
ISBN: 978-3-902526-50-2
ISBN: 978-3-902526-50-2
Gewicht: 3.5 kg
Andere Sprachfassungen:

Inhalt:

Das zwei BĂ€nde mit zusammen 824 Seiten umfassende Werk zeigt die Uniformen der Armee Friedrichs des Großen. Friedrichs militĂ€rische Erfolge waren Voraussetzung fĂŒr den Aufstieg Preußens zur europĂ€ischen Großmacht. Der königliche Feldherr und sein Heer wurden zum bewunderten Vorbild fĂŒr ganz Europa. Der eigene Stil und die Pracht der Ausstattung wurden vielfach nachgeahmt. Erstmalig werden alle ĂŒber 200 friderizianischen UniformstĂŒcke aus der Sammlung des Berliner Zeughauses, die heute noch im Deutschen Historischen Museum erhalten sind, in erstklassigen, detailgenauen Farbfotografien gezeigt und mit genauesten Maßangaben und Beschreibungen einzeln vorgestellt. Viele dieser Originale waren bisher gar nicht oder nur durch Zeichnungen oder alte Aufnahmen geringer QualitĂ€t bekannt. ErgĂ€nzend werden altpreußische Realien aus weiteren europĂ€ischen Sammlungen publiziert. Rund 1.500 Fotos der fast vollstĂ€ndigen Reihe von Grenadier- und FĂŒsiliermĂŒtzen, viele Uniformröcke sowie einer FĂŒlle weiterer StĂŒcke wie KĂŒrassier-Kollets und Husaren-Dolmane, SĂ€beltaschen, Schabracken, Patronentaschen und HĂŒte fĂŒhren dem Leser die Uniformierung zur Zeit Friedrichs des Großen vor Augen. Auch mehrere persönliche, von Friedrich II. getragene Uniformen werden gezeigt. Dies wird begleitet durch die vollstĂ€ndige Reproduktion des im Deutschen Historischen Museum bewahrten Tressen-Musterbuchs von 1755, welches die originalen Muster der Stickereien und Borten aller rund 100 Truppenteile enthĂ€lt. Dazu kommen eine bisher kaum bekannte Bilderhandschrift ĂŒber die preußische Armee im SiebenjĂ€hrigen Krieg, viele zeitgenössische OffiziersportrĂ€ts, u.a. aus dem Feldmarschallsaal der Haupt-Kadettenanstalt Groß-Lichterfelde, sowie Zeichnungen und SW-Fotos von heute verlorenen OriginalstĂŒcken der Berliner Zeughaus-Sammlung. Der Text umfasst neben der detaillierten Beschreibung der Uniformen und ihrer Entwicklung kurze Abhandlungen zur Geschichte jedes einzelnen Regiments des altpreußischen Heeres. Ein historischer Essay ĂŒber die friderizianische Armee und die Geschichte der Zeughaus-Sammlung fĂŒhrt in das Buch ein. Er zeigt, was hinter dem Ă€ußeren Erscheinungsbild des friderizianischen Heeres stand. Ein eigener Abschnitt widmet sich eingehend und mit zahlreichen zusĂ€tzlichen Detailbildern den Materialien, Formen und Herstellungsweisen der Uniformen und BesĂ€tze aus der Sicht der modernen Textilrestaurierung. Die Arbeit wird ergĂ€nzt durch eine eingehende technische Untersuchung der UniformstĂŒcke und Besatzmuster. In diesen beiden BildbĂ€nden findet der Leser eine nie zuvor gezeigte FĂŒlle originaler Sachzeugen zur altpreußischen Uniformierung. Diese stellt die Erforschung der friderizianischen Armee auf eine neue Grundlage; ein unentbehrliches Standardwerk fĂŒr alle an MilitĂ€rgeschichte, Kulturgeschichte und Kunsthandwerk der Epoche Friedrichs des Großen Interessierten.

Shopping Cart
Scroll to Top