Infanterie, Band 4
Landsturm-Infanterie, Garnison-, Grenzschutz- und Ausbildungsformationen
Textband, 568 Seiten, Hartkarton-Einband mit Schutzumschlag, Fadenheftung, Format 26 x 18,5 cm
€49,90
Inhalt:
Mit diesem Band wird der Teil VI â Infanterie â des Gesamtwerkes abgeschlossen. Er behandelt die Landsturm-Infanterie-Bataillone, die als reine Kriegsformationen erst bei der Mobilmachung zur Aufstellung kamen und bei Kriegsende wieder aufgelöst wurden. Waren anfangs nur rund 330 Landsturm-Bataillone geplant, so entstanden im Verlauf des Krieges insgesamt rund 850 Bataillone. In erster Linie sollten sie in der Heimat Verwendung finden, doch ruÌckten insgesamt 530 Bataillone ins Feld, wo sie im Etappengebiet, teilweise auch an ruhigeren Frontabschnitten, zum Einsatz kamen. Seit 1915 fasste man zahlreiche Bataillone an der Front zu insgesamt 50 Landsturm-Regimentern zusammen, die ebenso wie zusammengesetzte, nur voruÌbergehend bestehende Bataillone behandelt werden. Erstmalig wird in diesem Band die territoriale Gliederung der Armeekorps in Landwehrbezirke dargelegt, die nicht nur fuÌr die Aufstellung der Landsturm-Bataillone, sondern fuÌr das gesamte Ersatzwesen ausschlaggebend war. Detaillierte Karten veranschaulichen die Unterteilung der Landwehrbezirke in Aushebungsbezirke, die den zivilen Kreisen entsprachen. AuĂerdem behandelt dieser Band noch diejenigen Formationen der Infanterie, die in der Heimat stationiert waren. Dazu gehörten die zu Bewachungs- und Arbeitszwecken aufgestellten Garnisontruppen und die Grenzschutztruppen, soweit sie vor Kriegsende aufgestellt wurden. SchlieĂlich rechnen hierzu noch die Ausbildungsformationen der Infanterie, wie Schulen und zahlreiche Ausbildungskurse, besonders fuÌr OffiziersanwĂ€rter und Unteroffiziere. Alle Formationen werden einzeln in ihrer Entwicklung vorgestellt. Dazu sind in uÌbersichtlicher Form die wesentlichen Daten zu ihrer Organisation ausgebreitet, besonders zur Aufstellung, Umgliederung und Auflösung, ergĂ€nzt durch Angaben zu den Truppenteilen, welche den Ersatz stellten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Unterstellung der Einheiten unter Behörden in der Heimat oder unter ArmeeverbĂ€nden im Felde. Anhand der hĂ€ufig wechselnden Unterstellungen und Zuteilungen lĂ€sst sich der Weg der Truppen wĂ€hrend des Krieges nahezu luÌckenlos verfolgen.
Ăber das Gesamtwerk:
Handbuch der VerbĂ€nde und Truppen des deutschen Heeres 1914â1918
Mit dieser Reihe wird erstmals ein umfassender Ăberblick uÌber alle VerbĂ€nde und Truppen des deutschen Heeres im Ersten Weltkrieg vorgelegt. Obwohl das allgemeine Interesse an dieser Zeitepoche einen starken Aufschwung erfahren hat, mangelte es bislang an einem Nachschlagewerk, das zuverlĂ€ssig uÌber die Formationen des Heeres und seine Gliederungen Auskunft geben kann. Dieser Mangel soll durch das vorliegende Gesamtwerk behoben werden, das nicht nur alle jemals aufgestellten Kriegsformationen enthĂ€lt, sondern auch die wechselnde Kriegsgliederung des Heeres nachzeichnet. Die Ausarbeitung beruht fast ausschlieĂlich auf bislang unbekannten zeitgenössischen Quellen, die der Autor durch jahrelange Forschungen in den einschlĂ€gigen Archiven auswerten konnte. Mit Hilfe fachkundiger Mitarbeiter gelang es, die immensen Datenmengen zu verarbeiten und in eine uÌbersichtliche Form zu bringen. Durch den gewaltigen Umfang des Heeres und die groĂe Anzahl der verarbeiteten Einzeldaten ist das Gesamtwerk auf 20 BĂ€nde veranschlagt, wobei die einzelnen BĂ€nde jeweils nach dem Stand der Bearbeitung erscheinen.
Related products
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Die deutsche Kavallerie
€99,00EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. Versandvon 1871 bis 1914
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Die französische Armee (Band 2)
€99,00EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. Versandim Ersten Weltkrieg â 1914 bis 1918
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Teil VI: Infanterie, Band 2
€49,90EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandReserve- und Landwehr-Infanterie
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Die deutschen Generale
€89,90EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. Versandsowie Kriegsministerien und GeneralstĂ€be von 1871 bis 1914
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
1910â2010 St. Johann Nepomuk am Fasangarten
€29,90EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandVom Invalidenhaus zur MilitĂ€rpfarre in Wien