Deutsche MilitÀrgewehre
Vom Werdergewehr bis zum Modell 71/84
Farbbildband, 392 Seiten, ca. 900 Farbfotos, zeitgenössische SW-Fotos und Abbildungen, Leinen gebunden mit Schutzumschlag, GroĂformat: 29,5 x 26 cm
€85,90
Inhalt:
In diesem 392 Seiten umfassenden Werk wird die Entwicklung der deutschen MilitĂ€rgewehre vom Werdergewehr bis zum Gewehr 71/84 detailliert nachgezeichnet. Das Werk stĂŒtzt sich auf jahrelange, umfangreiche Studien in deutschen Archiven und namhaften öffentlichen und privaten Sammlungen. Dabei gelingt es, mit vielen legendenhaften ErzĂ€hlungen und manchem Hörensagen aufzurĂ€umen und gesichertes Wissen an deren Stelle zu setzen. Mehr als 900 zeitgenössische Originalaufnahmen, Reproduktionen von Dokumenten und Farbfotos erhalten gebliebener RealstĂŒcke in hervorragender QualitĂ€t, darunter Hunderte von Detailfotos, begleiten und belegen den Text. Viele Objekte, Waffen und Zubehörteile werden hier zum ersten Mal gezeigt. So entsteht eine vielfach neue, auf breitester Quellengrundlage aufbauende Darstellung der Entwicklung deutscher militĂ€rischer Langwaffen in den Jahren nach 1870, die auf absehbare Zeit das Standardwerk zum Thema bleiben wird.
Dieses Buch beschreibt die deutschen MilitĂ€rgewehre im Kaliber 11 mm. Ihr gemeinsames Merkmal waren Patronen mit HĂŒlsen aus Metall und das Treibmittel Schwarzpulver. In Deutschland setzte sich Bayern mit dem Gewehr M/69, dem sogenannten Werdergewehr, an die Spitze der Entwicklung. Der Leser erfĂ€hrt, wie diese Waffe entwickelt, produziert und verwendet wurde, welche Probleme auftraten, wie sie gelöst wurden und wie das Gewehr schlieĂlich wieder aus dem Truppendienst ausschied. SelbstverstĂ€ndlich werden auch alle Varianten, das Zubehör und die Munition ausfĂŒhrlich beschrieben und im Bild gezeigt. In gleicher Weise behandelt das Buch die Gewehre M/71 und M/71.84. Erstmals werden die Chassepot-Waffen des deutschen Reichsheeres umfassend dargestellt. Der zeitliche Rahmen spannt sich bis zum Ende des Ersten Weltkrieges, denn vor allem fĂŒr Ausbildungszwecke wurden viele der alten Schwarzpulvergewehre bis 1918 weiterverwendet.
Dieser Band geht auch auf die Bewaffnung von Polizei und Gendarmerie ein, sodass auch der polizeigeschichtlich interessierte Leser viel Neues finden wird.
Der Folgeband (erscheint 2012) ĂŒber die Gewehre und Karabiner 88 und 91 wird die mit dem Buch ĂŒber Gewehr und Karabiner 98 begonnene Darstellung der Langwaffen des deutschen Kaiserreichs abschlieĂen.
Related products
-
Bewaffnung, Waffentechnik & MilitÀrtechnik
Deutsche Maschinengewehre + Vorschriften fĂŒr deutsche Maschinengewehre
€159,90EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandKombi-Angebot
-
Bewaffnung, Waffentechnik & MilitÀrtechnik
Vorschriften fĂŒr Deutsche Maschinengewehre
€79,90EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandLeitfĂ€den, Anleitungen und Weisungen von 1899 bis 1918
-
Uniformierung & AusrĂŒstung
Experiment and Trial
€99,00EnthĂ€lt 20% MwSt.zzgl. VersandAdd to cart